Substantiv, m: Worttrennung:
- Eid, Plural: Ei·de
Aussprache:
- IPA [aɪ̯t]
- [1] feierliche Beteuerung eines Versprechens oder einer Aussage
- mittelhochdeutsch eit, althochdeutsch eid, germanisch *eiþa- „Eid“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Beeidigung, Schwur
- [1] Lüge
- [1] Er schwor einen Eid auf seine Aussage.
- [1] Sie leistete den vorgeschriebenen Eid.
- [1] „Der Eid soll die unterschiedlichen Gruppen der Freiheitskämpfer einen, ihren Mut zum Widerstand stärken.“
- jemandem einen Eid abnehmen — jemanden schwören lassen
- englisch: [1] oath
- französisch: [1] serment m
- italienisch: [1] giuramento
- portugiesisch: [1] juramento m
- spanisch: [1] juramento m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
