Eiland
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Eilanddie Eilande
Genitivdes Eilandes
des Eilands
der Eilande
Dativdem Eiland
dem Eilande
den Eilanden
Akkusativdas Eilanddie Eilande

Worttrennung:
Ei·land, Plural: Ei·lan·de
Aussprache:
IPA [ˈaɪ̯ˌlant]
Bedeutungen:
[1] poetisch: Insel
Herkunft:
im 13. Jahrhundert von mittelniederdeutsch „e(i)lant, eyglant“ (mittelniederländisch „eiland“) übernommen, heutige Form 16. Jahrhundert. Der erste Bestandteil ei „Insel“ geht auf urgermanisch *awjō, älter *aǥwjō „Aue, Insel, die zum Wasser Gehörige“ zurück. Kluge deutet Eiland als „Inselland“. Verwandt mit Aue, lateinisch aqua.
Synonyme:
[1] Holm, Insel, Oie
Beispiele:
[1] Rottum ist nur ein Eiland.
[1] „Das Eiland war unbewohnt gewesen, als portugiesische Seefahrer es 1470 entdeckten.“
[1] „Die Auswanderer wissen nur ungefähr, wo sich das verheißungsvolle Eiland befindet, denn Kompass und Seekarten kennen sie nicht.“
[1] „Das Eiland würde dadurch nicht schöner, die Welfare aber größer.“
[1] „Wir brechen am frühen Morgen zu den Eilanden auf.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch