Substantiv, f: Worttrennung:
- Ein·fuhr, Plural: Ein·fuh·ren
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nfuːɐ̯]
- [1] Wirtschaft: Beschaffung, Verbringung von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland ins Inland; Import
- [1] Substantiv zum Verb einführen
- [1] Import
- [1] Die Einfuhr von Bananen wurde gestoppt.
- [1] „Die britische Regierung selbst rechnet damit, daß die notwendigen Einfuhren zusammen mit dem Zinsfehlbetrag nach Kriegsende einen Devisenbedarf von 1,2 Milliarden Pfund Sterling bedingen würde.“
- [1] „Amerikanische Textilfachleute haben die japanischen Verhältnisse überprüft und danach, um den dringlichsten Bedarf zu decken, die Einfuhr von 200 000 Tonnen Baumwolle freigegeben.“
- englisch: [1] import
- französisch: [1] import
- italienisch: [1] importazione f
- portugiesisch: [1] importação f
- spanisch: [1] importación
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
