Substantiv, m: Worttrennung:
- Eis·kris·tall, Plural: Eis·kris·tal·le
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯skʁɪsˌtal]
- [1] durch das Gefrieren von Wasser entstandener durchsichtiger und natürlicher Kristall
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Eis und Kristall
- [1] Im Winter glitzern die Eiskristalle im Schnee.
- [1] Wenn es sehr kalt ist, also unter null Grad, dann gefrieren die Wassertröpfchen in den Wolken zu Kristallen. Wenn sie nach unten fallen, verbinden sich immer mehr Eiskristalle zu Schneeflocken.
- [1] Schneemänner kann man besonders gut aus Pappschnee bauen, weil der Schnee besser hält. Das liegt an den besonders kleinen Formen der Eiskristalle.
- [1] Was Eis ist und was man mit Eis alles machen kann, weiß jedes Kind. Aber wer ahnt schon, dass die Wissenschaft zwischen 13 Formen von Eiskristallen unterscheidet?
- englisch: [1] ice crystal
- französisch: [1] cristal de glace m
- spanisch: [1] hielo cristal
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
