Euphorie
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Euphorie die Euphorien Genitiv der Euphorie der Euphorien Dativ der Euphorie den Euphorien Akkusativ die Euphorie die Euphorien
- Eu·pho·rie, Plural: Eu·pho·ri·en
Aussprache:
- IPA [ɔɪ̯foˈʁiː]
- [1] ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl
- [2] subjektives Wohlbefinden Schwerkranker
- in der Form „euphoria“ in der Medizin im 18. Jahrhundert entlehnt von griechisch εὐφορία „Fähigkeit, etwas leicht zu ertragen, Ertrag, Gewandheit“, im 19. Jahrhundert eingedeutscht zu der heutigen Form; das griechische Wort ist abgeleitet von euphoros „leicht ertragend“ und setzt sich zusammen aus eu „gut“ und pherein „[er]tragen[d]“.
- [1] Dysphorie, Depression, Melancholie
- [1] Jetzt in Optimismus oder gar Euphorie auszubrechen, wäre falsch, doch vorsichtige Hoffnungen darf man erstmals hegen.
- [1] „Ich hätte nicht geglaubt, dass seine Euphorie so lange vorhalten würde.“
- [1] „Die europäische Presse versammelte ihre Korrespondenten in London, deren Berichte sich vor wissenschaftlicher Euphorie überschlugen.“
- [1] „Wie war es möglich, daß die gesamte Bevölkerung übergangslos vom Zustand der Katatonie in den der Euphorie kippte?“
- [1]„Eine Euphorie stellte sich ein, man kennt sie nach Fastenkuren.“
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
