Euter
Substantiv, n, m:

Worttrennung:
Eu·ter, Plural: Eu·ter
Aussprache:
IPA [ˈɔɪ̯tɐ]
Bedeutungen:
[1] das in der Leistengegend von Huftieren sitzende Organ, welches im wesentlichen Milchdrüsen beherbergt
Herkunft:
seit dem 11. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch ūter, iuter m und n, althochdeutsch ūtar(o), ūtir m, urgermanisch *ūdran n, auch niederdeutsch Udder, niederländisch uier, englisch udder, indogermanisch *h₁uHdʰ-r/n-, vergleiche sanskritisch ū́dhar (Genitiv: ū́dhnas) n, polnisch wymię, litauisch pa-ū́drė ‚Unterbauch einer Sau‘, Schwundstufe der Wurzel *h₁óuHdʰ-r (Genitiv: h₁éuHdʰ-n-s), wovon altgriechisch oũthar (οὖθαρ) und lateinisch ūber.
Beispiele:
[1] Das Euter versorgt, wie auch bei den übrigen Säugetieren, über die Zitzen die Nachkommen in der ersten Lebenszeit mit Milch.
[1] „Ich trat also aus Ihrer Hütte und erblickte tatsächlich Ihre weiße Ziege, die mir den Rücken zuwandte und mir ihr pralles Euter zeigte.“
[1] „Unsere Hauptarbeit besteht übrigens im Melken; am Morgen und am Abend müssen die prallen Euter geleert werden.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch