Substantiv, f: Worttrennung:
- Ex·e·ku·ti·on, Plural: Ex·e·ku·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA [ɛksekuˈt͡si̯oːn]
- [1] Vollstreckung der Todesstrafe
- [2] veraltet: Vollstreckung einer Strafe
- [3] bildungssprachlich: Durchführung einer besonderen Sache
- [4] österreichisch: Pfändung
- von lateinisch exsecutio in die Juristensprache des 15. Jahrhunderts
- strukturell deutbar als Ableitung vom Stamm von exekutieren mit dem Ableitungsmorphem -ion
- [1] Hinrichtung
- [4] Beschlagnahme, schweizerisch: Betreibung
- [1] Die Exekution fand am Donnerstag statt.
- [1] „Gemeinsam beteten sie für meine Exekution.“
- [1] 993 Menschen sind im vergangenen Jahr hingerichtet worden, meldet Amnesty International. Die meisten Exekutionen gab es demnach im Iran, Saudi-Arabien und Irak.
- [1] „Exekutionen kamen darin nicht vor.“
- [1] „Viele andere Widerstandskämpfer, die mit dem Fallschirm über dem Protektorat absprangen, endeten durch sofortige Exekution, durch Selbstmord oder im Konzentrationslager.“
- [4] „Der Bund hat dem Beschwerdeführer Aufwendungen in der Höhe von S 15.000,-- binnen zwei Wochen bei sonstiger Exekution zu ersetzen.“
- englisch: [1–4] execution
- französisch: [1, 3] exécution f
- italienisch: [2, 3] esecuzione
- spanisch: [1, 3] ejecución f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
