Exemplar
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Exemplar die Exemplare Genitiv des Exemplars der Exemplare Dativ dem Exemplar den Exemplaren Akkusativ das Exemplar die Exemplare
- Ex·em·p·lar, Plural: Ex·em·p·la·re
Aussprache:
- IPA [ɛksɛmˈplaːɐ̯]
- [1] einzelnes Stück aus einer Menge gleichartiger Gegenstände
- mittelhochdeutsch exemplār „Vorbild, Muster“, von lateinisch exemplar entlehnt, einer Weiterbildung von lateinisch exemplum, ab 16. Jahrhundert auch mit der heutigen Bedeutung gebraucht
- [1] Nur mit viel Glück konnte ich ein Exemplar des Erstdrucks auftreiben.
- [1] „Er hatte ihr sein Exemplar geliehen, und all den Unterstreichungen und Notizen nach zu urteilen hatte er das Buch nicht nur gründlich studiert, es hatte seinen Besitzer auch durchaus provoziert.“
- [1] „Bislang war nur ein Exemplar bekannt, das zudem lange Zeit als Kriegsverlust galt.“
- [1] „Gerade dieses Exemplar zeichnete sich durch seine besondere Standorttreue aus, was die weitere Beobachtung naturgemäß deutlich erleichtern würde.“
- [1] „Bereits zu Luthers Zeiten gelangten Hunderttausende von Exemplaren unter die Leute: Drucke aus Wittenberg, Nachdrucke aus Augsburg, Leipzig oder Basel, Teildrucke im Kleinformat, einspaltige und zweispaltige, einbändige und mehrbändige Drucke.“
[1] einzelnes Stück aus einer Menge gleichartiger Gegenstände
- englisch: specimen, bezüglich Büchern und Zeitschriften: copy
- französisch: exemplaire
- italienisch: esemplare
- portugiesisch: exemplar m
- spanisch: ejemplar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
