Adjektiv: Worttrennung:
- ex·plo·siv, Komparativ: ex·plo·si·ver, Superlativ: am ex·plo·sivs·ten
Aussprache:
- IPA [ɛksploˈziːf]
- [1] wie eine, in der Art und Weise einer Explosion
- [2] übertragen: schnell überreagierend, heftige Gefühlsausbrüche, nach außen wahrnehmbare Emotionen zeigend
- [1] Explosive Gase an einer Tankstelle sind eine ständige Gefahrenquelle.
- [2] Warwaras explosiven Gefühlsausbrüche zeigten Donald, dass er recht hat.
Explosiv
Substantiv, m: Worttrennung:
- Ex·plo·siv, Plural: Ex·plo·si·ve
Aussprache:
- IPA [ɛksploˈziːf]
- [1] Linguistik, speziell Phonetik: Laut, der durch das explosive Ausströmen des Phonationsstromes, der zuvor gestoppt wurde, entsteht
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs explosiv durch Konversion
- [1] Explosiva, Explosivlaut, Klusil, Muta, Okklusiv, Plosiv, Plosivlaut, Sprenglaut, Verschlusslaut
- [1] Im Deutschen sind stimmlose Explosive vor Vokalen immer aspiriert.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
