Fakt
Substantiv, n, m:

SingularPlural
Nominativder Faktdie Fakten
Genitivdes Fakts
des Faktes
der Fakten
Dativdem Faktden Fakten
Akkusativden Faktdie Fakten

Worttrennung:
Fakt, Plural 1: Fak·ten, Plural 2: Fakts
Aussprache:
IPA [fakt]
Bedeutungen:
[1] tatsächlich bestehender Umstand, unumstößliche Tatsache
Herkunft:
eine Kurzform für (das) Faktum
Synonyme:
[1] Sachverhalt, Tatsache
Gegenwörter:
[1] Annahme, Behauptung, Dichtung (Erdichtung), Einbildung, Märchen, Meinung, Traum, Unwirklichkeit
Beispiele:
[1] „Was wir in diesem Report benötigen sind Zahlen, Daten, Fakten: ZDF! Verstanden?“
[1] „Fakt ist aber auch, dass hier eine große Gesetzeslücke klafft.“
[1] „Ich erwarte von den Menschen draußen, dass sie anfangen, sich mit den Fakten zu beschäftigen. Sie müssen wirklich mal den Fakt an sich heranlassen, dass es zu spät ist und das 1,5-Grad-Ziel wirklich tot ist.“
[1] „[…] Trump verdreht die Fakten und bringt sie sinnentstellend in einen neuen Zusammenhang.“
Übersetzungen:

[1] tatsächlich bestehender Umstand, unumstößliche Tatsache




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
Deutsch Wörterbuch