Fauna
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen: Substantiv, f, Eigenname: Worttrennung: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Fauna die Faunen Genitiv der Fauna der Faunen Dativ der Fauna den Faunen Akkusativ die Fauna die Faunen
- Fau·na, Plural: Fau·nen
Aussprache:
- IPA [ˈfaʊ̯na]
- [1] Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes
- im 18. Jahrhundert von lateinisch Fauna, Gemahlin oder Tochter des Feld- und Waldgottes Faunus entlehnt.
- [1] Tierwelt
- [1] Flora, Pflanzenwelt
- [1] Die Fauna Madagaskars ist außerordentlich interessant.
- [1] „Kennzeichnend für diese einzigartige Naturlandschaft sind die zahlreichen Bäche, Flüsse, Stauseen sowie die großflächigen Laubwälder mit ihrer seltenen Flora und Fauna.“
- [1] „Dabei stimmt das nicht, in Island ist nur alles viel kleiner als anderswo, auch die Flora und Fauna.“
[1] Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes
- englisch: fauna
- französisch: faune f
- italienisch: fauna f
- portugiesisch: fauna f
- russisch: животный мир m
- spanisch: fauna f
- Fau·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈfaʊ̯na]
- [1] Mythologie: Göttin der römischen Mythologie; Ehefrau (alternativ auch Schwester oder Tochter) des Faunus
- [1] „Fauna oder Fatua war die Gemahlin, oder nach anderen Mythen die Tochter des Faunus, eine Göttin der Römer, deren Herkunft und Bedeutung durch mancherlei Sagen sehr dunkel erscheint.“ (1867)
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
