Felge
Substantiv, f:

Worttrennung:
Fel·ge, Plural: Fel·gen
Aussprache:
IPA [ˈfɛlɡə]
Bedeutungen:
[1] Technik: Bestandteil eines Rades, der den Reifen trägt
[2] Turnen: Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
[a] in gestreckter Haltung um die Stange kreist
[b] mit einem Sprung aus dem Stand mit einer Art Rückwärtssalto in den Stütz gelangt
Herkunft:
althochdeutsch felga um 800, mittelhochdeutsch velge, mittelniederländisch velghe in der Bedeutung "Radkranz"; Herkunft vermutlich abgeleitet von althochdeutsch felgen in der Bedeutung "umpflügen", das die von oben nach unten drehende Bewegung andeutet
Synonyme:
[1] Radkranz
[2a] Riesenfelge
[2b] Feldaufschwung, Felgaufschwung/ Felgeaufschwung
Gegenwörter:
[1] Mantel, Nabe, Schlauch
Beispiele:
[1] Hinzu kommen im Stil des ersten Audi quattro verbreiterte und oben abgeflachte Radläufe, 19-Zoll-Felgen sowie ein Diffusor und ovale Endrohre am Heck.
[1] Ich habe mir am Bordstein eine Felge beschädigt.
[2] Minuziös beschreibt er darin Hunderte von Turnübungen, die er zum größten Teil mitsamt dem Namen selbst erfunden hat: die Bauchwelle, die Kniewelle, die Sitzwelle, die Burzelwelle, die Kniehangwelle, die Felge, die Bauchfelge, die Kreuzbiege, …
[2] Die Felge mit halber Drehung in den Handstand lässt dem 18-Jährigen keine Ruhe.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch