fest
Siehe auch: Fest
Adjektiv:

Worttrennung:
fest, Komparativ: fes·ter, Superlativ: am fes·tes·ten
Aussprache:
IPA [fɛst]
Bedeutungen:
[1] Physik: wie ein Festkörper; nicht gasförmig oder flüssig
[2] örtlich unveränderbar und unverändert
[3] haltbar, Widerstand gebend oder bietend, eine große, hohe Dichte aufweisend
[4] energisch, vollkommen, vollständig, von hoher Intensität, Stärke, mit großer Macht, Wucht
[5] übertragen: unabänderbar, unveränderbar, unverrückbar
[6] übertragen: gebunden, sicher, stabil, auf solider Grundlage
[7] dauernd, zeitlich unveränderbar
Gegenwörter:
[1] flüssig, gasförmig
[3] locker, lose
Beispiele:
[1] Heute ist nun das Eis auf dem Teich fest.
[2] Wir haben einen festen Ort, wo wir uns immer treffen.
[3] Holz ist ein sehr festes Material.
[4] Es war ein sehr fester Stoß.
[5] Er hat einen sehr festen Standpunkt, er wird sich nicht überzeugen lassen.
[6] Wir haben die feste Überzeugung, dass er Recht hat.
[7] Obdachlose haben keinen festen Wohnsitz.
Redewendungen:
[6] fester Freund
das tritt sich fest!
steif und fest
Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung:
fest
Aussprache:
IPA [fɛst]
Grammatische Merkmale:
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs festen

Fest
Substantiv, n:

Worttrennung:
Fest, Plural: Fes·te
Aussprache:
IPA [fɛst]
Bedeutungen:
[1] größere Feier
Herkunft:
mittelhochdeutsch fest, feste, im 13. Jahrhundert von lateinisch festum „Feiertag“ entlehnt, dem festus „feierlich, der religiösen Feier gewidmet“ zu Grunde liegt
Synonyme:
[1] Feier, Festivität, Festlichkeit, Fete, Party
Beispiele:
[1] Wir feiern heute ein Fest.
[1] „Deshalb ist dieses Fest das vielleicht wichtigste überhaupt.“
[1] „Ein Fest ohne Festessen verdient seinen Namen nicht, es ist zum Scheitern verurteilt.“
Redewendungen:
die Feste feiern, wie sie fallen, die Feste feiern, wie sie kommen
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch