Floß
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen: Substantiv, n, Toponym: Worttrennung: Bedeutungen: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Floß die Flöße Genitiv des Floßes der Flöße Dativ dem Floß
dem Floßeden Flößen Akkusativ das Floß die Flöße
Alternative spellings:
- Switzerland and Liechtenstein: Floss
- Floß, Plural: Flö·ße
Aussprache:
- IPA [floːs]
- [1] aus zusammengebundenem schwimmfähigem Material, wie Baumstämmen, Luftkissen o. ä., hergestelltes einfaches durch die Strömung getriebenes Wasserfahrzeug zum Transport von Lebewesen oder Material; heutzutage überwiegend zu touristischen Zwecken verwendet
- [2] zu Transportzwecken zusammengebundene gefällte Baumstämme
- [3] Schwimmkörper an der Angelschnur, der den Köder auf einer bestimmten Wassertiefe hält und den Biss eines Fisches anzeigt
- [1]
vlōʒ, flōʒ „Floß“ zu fluʒ „Fluß, Strömung“ und flioʒan „fließen, schwimmen“ seit dem 10. Jahrhundert belegt
- [1] Es ging sofort an den Bau des Floßes. Das Floß bestand aus drei Lagen Holzstämmen und wurde mit einigen hundert Metern Seil zu einem stabilen Gefährt zusammengeknotet.
- [2] Zu jedem Floß gehörten zwei Flößer, einer stand vorn mit der Schiebestange, einer, der für Floß und Fahrt verantwortliche Floßmeister, hinten am Steuer.
- [2] „Ein Mann in Trainingshose und Gummistiefeln kam vom Ufer herauf, wo er mit ein paar Helfern ein Floß zu Wasser gelassen hatte.“
- [2] „An warmen Sommertagen schippern Kinder mit ihren selbst gebauten Flößen auf dem angestauten Dorfbach.“
- [2] „Er machte ihr ein Floß und stutzte die Bretter, so daß sie vorne spitz zuliefen.“
- [2] „Er brauchte mich nur ein kleines Stück auf dem Floß mitzunehmen, und ich vergaß meine Heimatstadt.“
- [3] Beim Plötzeangeln ist der feinste Haken zu verwenden, ferner stets ein ganz kleines und empfindliches Floß.
[1]
- Floß, kein Plural
Aussprache:
- IPA [floːs]
- [1] Markt Floß ist eine Marktgemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern, ca. 3.700 Einwohner.
- [1] 1916: Floß erhält seine erste elektrische Straßenbeleuchtung
- [1] das Floß des 17. Jahrhunderts
Alternative spellings:
- [1] Floss
- Floß, Plural: Flo·ßes
Aussprache:
- IPA [floːs]
- [1] deutscher Nachname
- [1] teilweise abgeleitet von der Wohnumgebung (zu mhd. vlōz = Strömung, Strom, Fluss), vom Beruf (von mhd. vlōz = Floß für Flößer) oder vom Ortsnamen Floß
- [1] Frau Floß ist nett.
- [1] Wir sind heute Abend bei Floß eingeladen.
- [1] die Floß von nebenan
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
