Substantiv, f: Worttrennung:
- Flos·kel, Plural: Flos·keln
Aussprache:
- IPA [ˈflɔskl̩]
- [1] formelhafte Redewendung oder nichts sagende (inhaltsarme) Worte
- von lateinisch flosculus „Blümchen“ (im Sinne von Redeblume, schmückender Ausdruck). Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.
- [1] leere Worte, Plattheit, Plattitüde
- [1] Er sprach die meiste Zeit in Floskeln.
- [1] „Die Rechner der Firma suchen dabei vor allem nach Schlüsselwörtern, Floskeln oder linguistischen Mustern.“
- [1] „Wir haben immer wieder versucht, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, und wurden freundlich angelächelt, hörten eine freundliche, gelächelte Floskel und bekamen ratzfatz ein neues Getränk.“
- [1] „Mehr als ''Floskeln' gibt es einfach nicht.“
- [1] „Wahrscheinlich handelt es sich nur um eine höfliche Floskel, so wie man sie Schwerkranken gegenüber gebraucht, denen man den Ernst ihres Zustands verheimlichen möchte; vielleicht hat er das Entsetzen in meinen Augen gesehen.“
- englisch: [1] rhetoric, platitude, bromide, empty words, cliche
- französisch: [1] figure de rhétorique f
- italienisch: [1] frase retorica f, frase vuota f
- portugiesisch: [1] fórmula de cortesia f, palavras vazias
- spanisch: [1] fórmula de cortesía
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
