Frankreich
Substantiv, n, Toponym: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Frank·reich, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈfʁaŋkʁaɪ̯ç]
- [1] Land in Westeuropa
- [1] amtlich: Französische Republik; siehe auch:
- [1] Frankreichs Geschichte ist wechselhaft.
- [1] Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.
- [1] Das mittelalterliche Frankreich kann man noch in Toulouse entdecken.
- [1] „In Kontinentaleuropa und besonders in Frankreich betrachtet man die ersten Nachkriegsjahrzehnte, die von starken staatlichen Eingriffen geprägt waren, als eine segensreiche Zeit des Wachstums […].“
- [1] „In Frankreich bin ich ein wenig fremd.“
- [1] „In Frankreich wurden Berichten zufolge am Sonntag die Leichen von drei Kajakfahrern gefunden.“
- [1] „Um diese Zeit huschten in Frankreich die Huren auf Stöckelschuhen durch die Straßen, oder sie standen unter dem abgedunkelten blauen Licht der Luftschutzlaternen.“
[1] Land in Westeuropa
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
