Frosch
Substantiv, m:

Worttrennung:
Frosch, Plural: Frö·sche
Aussprache:
IPA [fʁɔʃ]
Bedeutungen:
[1] Zoologie: grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen, die laute Quaktöne hervor bringt
[2] Musik: Teil des Bogens für Streichinstrumente
[3] Vermessungswesen: eine Unterlage für Messlatten
[4] übertragen: ängstlicher Mensch
[5] knallender, springender Feuerwerkskörper
[6] Holzbearbeitung: Auflagebasis für das Hobeleisen in einem Metall-Hobel
[7] Straßenbau, Jargon: umgangssprachliche Bezeichnung für eine Explosionsramme, mit der man zum Beispiel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Straßenpflaster im Sandbett festgestampft hat
Herkunft:
seit dem 8. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch vrosch, althochdeutsch frosc, urgermanisch *fruskaz, außerdem mundartlich niederländisch vors und westfriesisch froask, möglicherweise ein Deverbativ mit sko-Suffix zu indogermanisch *preu- ‚springen, hüpfen‘, vergleiche sanskritisch प्रवते ‚springt auf‘ und प्रव ‚flatternd, schwebend‘. Innerdeutscher Kognat: froh.
Beispiele:
[1] Die Frösche paaren sich im Wasser.
[2] Der Abstrich ist eine Bogenbewegung vom Frosch in Richtung Spitze.
[3] Der Frosch ist eine schwere, tragbare Unterlegplatte mit wohldefiniertem Höhenpunkt.
[4] Also Günther, sei doch kein Frosch!
[5] Die Erwachsenen zündeten Raketen, als die Kinder plötzich Frösche auf den Boden warfen.
[7] „Hallo, ich suche die Bezeichnung [...] von einer alten Maschine die früher noch so um 1970 im Strassenbau zum Bodenverdichten benutzt wurde. Dieses Gerät war ein aufrecht stehender schwerer Stahl-Zylinder so ca. 1,5m hoch und 40cm Durchmesser. Oben war ein Bügel dran, wo ein Arbeiter das [...] auf einen Hebel [drückte] und dann sprang das ganze schwere Teil durch eine Bezinexplosion im Inneren so ca. 20-30cm in die Luft und knallte dann wieder auf den Boden zurück.“ - „Ein so genannter Frosch. War ein benzinbetriebenes Gerät mit einem Hubkolben. Sowas startete ich mal als Lausbub auf einer Baustelle, es funktionierte prompt. Macht dann einen Hüpfer. Am besten, man steht nicht mit einem Fuß in der Nähe.“
Redewendungen:
[1] einen Frosch im Hals haben
[1] zeigen, wo der Frosch die Locken hat
[4] sei kein Frosch!
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch