Substantiv, n: Worttrennung:
- Frucht·fleisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈfʁʊxtˌflaɪ̯ʃ]
- [1] pflanzliches Zellgewebe, das die Samen zur besseren Verbreitung umhüllt
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frucht und Fleisch
- [1] Fruchtmark, Mark
- [1] „Die weiche, an Kastanien erinnernde Schale läßt sich gut vom Fruchtfleisch lösen.“
- [1] „Gemäß Fruchtsaftverordnung darf als Saft nur ein solches Getränk bezeichnet werden, das zu 100 Prozent aus dem Fruchtsaft und dem Fruchtfleisch der entsprechenden Früchte stammt.“
- [1] „Sie bereute es beinahe, den Kürbis weggeworfen zu haben, stellte sich das orangefarbene Fruchtfleisch vor, gekocht und in Palmöl getunkt.“
- [1] Nach Tofu und Seitan soll jetzt Jackfruit der absolut perfekte Fleischersatz sein. Das unreife Fruchtfleisch der Tropenfrucht gibt es in der Regel in Würfelform zu kaufen.
- [1] Andere Staaten in der Region [Nordafrika] exportieren viel größere Mengen [an Datteln], doch nur die tunesischen "Finger des Lichts", die goldgelb schimmern und fast transparentes Fruchtfleisch haben, erzielen auf dem Weltmarkt hohe Preise.
- englisch: [1] pulp, pod, flesh
- französisch: [1] pulpe, chair de fruit f
- italienisch: [1] polpa, polpa di frutto f, polpa f, carne f, pasta f
- portugiesisch: [1] polpa f
- spanisch: [1] sarcocarpio m, pulpa f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
