Substantiv, m: Worttrennung:
- Gü·ter·wa·gen, Plural 1: Gü·ter·wa·gen, Plural 2: Gü·ter·wä·gen
Aussprache:
- IPA [ˈɡyːtɐˌvaːɡn̩]
- [1] ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb zum Transport von Gütern (und nicht Personen)
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gut, Fugenelement Umlaut + -er und Wagen
- [1] umgangssprachlich: Güterwaggon
- [1] Gepäckwagen, Personenwagen, Postwagen, Salonwagen, Schlafwagen, Speisewagen
- [1] Ein Güterzug besteht aus einer Lokomotive und Güterwagen.
- [1] „Jetzt liegt der Strafgefangene C843 in einem fensterlosen Güterwagen, wie damals, als sie ihn nach Sibirien in die Verbannung geschickt haben.“
- [1] „Die Güterwagen rattern, stampfen, schüttern, sie rütteln uns gründlich durch.“
- [1] „Wenige nur wurden in Güterwagen abtransportiert, die meisten in der eisigen Winterkälte auf die Straßen Schlesiens gejagt.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
