Substantiv, n: Worttrennung:
- Ge·biet, Plural: Ge·bie·te
Aussprache:
- IPA [ɡəˈbiːt]
- [1] räumlicher Bereich mit einer bestimmten Ausdehnung, Fläche
- [2] ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
- [3] Mathematik: (nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
- mittelhochdeutsch „gebiet(e)“, Ableitung von „gebieten“, ursprünglich der Bereich über den geboten wurde (… Befehlsgewalt herrschte); belegt seit dem 13. Jahrhundert.
- [1] Aktionsradius, Areal, Bereich, Bezirk, Fläche, Raum, Region, Revier, Territorium, Zone
- [2] Bereich
- [1] Das Gebiet Hessens ist kleiner als das Bayerns.
- [1] „Die Moore Schottlands entstanden in jenen Gebieten, die durch das Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher von Wasser bedeckt waren […].“
- [1] „Nahe dem Äquator gedeihen Bäume in strahlender Sonne, heftigem Regen und ganzjähriger Wärme. Das Ergebnis ist ein dichter tropischer Regenwald, eines der artenreichsten Gebiete der Erde.“
- [2] Ein Professor hat meistens hervorragende Kenntnisse auf seinem Gebiet.
- [3] Eine Menge mit Rand ist kein Gebiet.
- englisch: [1] area, region, territory, district; [2, 3] domain
- französisch: [1] région; [3] région
- italienisch: [1] territorio m
- russisch: [1] территория f, область f; [2] область
- spanisch: [1] área, zona, región, territorio
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
