Substantiv, m: Worttrennung:
- Ge·nos·se, Plural: Ge·nos·sen
Aussprache:
- IPA [ɡəˈnɔsə]
- [1] jemand, der eine andere Person durch bestimmte Lebensbereiche oder Unternehmungen begleitet
- [2] parteioffizielle Anrede und Bezeichnung in politisch links orientierten Parteien, Vereinen, Gruppierungen und so weiter; in Österreich im parlamentarischen Gebrauch für Abgeordnete aller Parteien, wenn bei Anträgen nicht alle Namen genannt werden
- [3] bis 1990 offizielle Anrede in der NVA, der Volkspolizei, des MfS und Ähnlichem in der ehemaligen DDR
- [4] offizielle Anrede in einigen realsozialistischen (ehemalige Sowjetunion, Bulgarien unter anderem) sowie anderen sozialistischen Staaten (China) und in deren bewaffneten Organen
- [5] Mitglied einer Genossenschaft
- mittelhochdeutsch genōze, althochdeutsch ginōz, germanisch ga-nauta- „Genosse“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Gefährte, Kamerad, Kampfgefährte, Kollege, Komplize, Kumpan, Kumpel, Mitstreiter, Waffenbruder, Weggefährte
- [3, 4] Herr
- [5] Genossenschafter
- [1] Die Genossen tagen nebenan.
- [1] „Antrag der Abgeordneten Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Inverkehrbringen von Zier-, Gemüse- und Obstarten (Pflanzgutgesetz 1997) , BGBl. I Nr. 73/1997, geändert wird (833/A)“
- [2] Die Versammlung der Genossen fand letzten Donnerstag statt.
- [2] „Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des »Yeah, Yeah, Yeah!«, und wie das alles heißt, sollte man doch Schluß machen. Ja?!“ (Walter Ulbricht)
- [2] „Genossen und Genossinnen, wir nehmen keinen Stimmzettel in die Hand, wir wählen nicht.“
- [2] „So etwas kennen die Genossen seit vielen Jahren nicht.“
- [2] „Doch allzu konkret werden die Genossen nicht.“
- [3] „Gestatten Sie, dass ich eintrete, Genosse Oberst?“
- [4] „Verkehrskontrolle. Genosse Bürger, fahren Sie rechts ran und hauchen Sie mich mal an!.“
- [5] „Es können aber auch seriöse Genossenschaften in finanzielle Schieflage geraten. Dann haften die Genossen mit ihrem eingesetzten Kapital.“
- englisch: [3] comrade
- französisch: [1] compagnon m, (umgangssprachlich) compère m oder copain m; [1–4] camarade m; [5] associé m, membre m, coopérateur m
- italienisch: [1–4] compagno m
- portugiesisch: [1] camarada m f
- russisch: [3, 4] товарищ
- spanisch: [1] camarada m, compañero m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.008
