Gerät
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Gerätdie Geräte
Genitivdes Geräts
des Gerätes
der Geräte
Dativdem Gerät
dem Geräte
den Geräten
Akkusativdas Gerätdie Geräte

Worttrennung:
Ge·rät, Plural: Ge·rä·te
Aussprache:
IPA [ɡəˈʁɛːt]
Bedeutungen:
[1] Technik: ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
[2] Sport: der sportlichen Ertüchtigung dienende Vorrichtung
[3] kein Plural: technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten
Herkunft:
althochdeutsch girātiBeratung, Entschluss, Geheimnis, Rat“, belegt seit dem 8. Jahrhundert, mittelhochdeutsch geræteAusrüstung, Beratung, Überlegung, Vorsorge“, seit dem 15. Jahrhundert Gerät, seit dem 18. Jahrhundert auch „einzelner Gegenstand einer Ausrüstung“
Beispiele:
[1] Der Werkzeugschrank ist voll mit Geräten aller Art.
[1] [Schlagzeile:] „Smartphones – Was die Geräte mit uns machen“
[1] „»Die Raumstation [Anmerkung: ISS] hat in ihrer Halbzeit eine kleine Renovierung hinter sich: Neue Geräte und noch mehr spannende Experimente«, sagt Cristoforetti.“
[1] „Das Auto wurde dabei so stark beschädigt, dass [Anmerkung: der Golfspieler Tiger] Woods mit einem hydraulischen Gerät aus dem Wrack befreit werden musste.“
[1] „Eltern haben neben der Blockade von unerwünschten Seiten und Diensten die Möglichkeit, die Nutzung von Geräten zeitlich einzugrenzen.“
[1] „Das Familienunternehmen aus Lübeck stellt eines der derzeit begehrtesten Produkte her: Beatmungsgeräte. Auch die deutsche Bundesregierung bestellte 10.000 Geräte.
[1] „Der Skipper hatte das Gerät schon einmal zerlegt, um einen neuen Joystickschalter einzubauen. So zerlegt er auch diesmal das Gerät, trocknet die Einzelteile mit Hilfe des Haarföhns und – oh Wunder – nach dem Zusammenbau arbeitet der Plotter bestimmungsgemäß. Gut gemacht!“
[1] [Fernseher:] „Dieses Gerät von Grundig entstand um 1970 und erinnert stark an die Werke italienischer Designer dieser Zeit.“
[1] [Schlagzeile:] „Elektroschrott - Händler müssen ausgediente Geräte annehmen“
[1] „Optional nutzen Sie einen Cloudspeicher-Dienst, um die Aufgaben zwischen Geräten abzugleichen […].“
[2] An welchem Gerät wirst du deine Abschlusskür zeigen?
[2] „[…] schon 1896 - bei den ersten Spielen der Neuzeit in Athen - kämpften die Männer an Barren, Reck, Seitpferd und im Pferdsprung um den Titel. […] Mittlerweile sind aus vier Geräten sechs geworden: dazugekommen sind Boden und Ringe.“
[3] Das schwere Gerät wurde schon am Vortag auf die Baustelle gebracht.
[3] Manche Autofahrer kann man nach einem Unfall nur mit schwerem Gerät aus Ihrem Auto befreien.
Übersetzungen:

[1] Technik: ein Werkzeug oder Hilfsmittel




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch