Substantiv, n: Worttrennung:
- Ge·rüst, Plural: Ge·rüs·te
Aussprache:
- IPA [ɡəˈʁʏst]
- [1] Technik: Vorrichtung, Konstruktion aus Balken/Stangen, die als Arbeitsplattform oder als Haltevorrichtung dient
- mittelhochdeutsch gerüste, althochdeutsch girusta, belegt seit dem 8. Jahrhundert. Die heutige engere Bedeutung entstand erst im Neuhochdeutschen.
- [1] Am Bau werden Gerüste benötigt, um Arbeiten an den Außenwänden zu verrichten.
- [1] „Volker und mir hatte Mama streng untersagt, auf den Gerüsten rumzuturnen.“
- [1] „Die Gerüste erinnerten mich an alte Gemälde vom Turmbau zu Babel.“
- [1] „Darin wird ein merkwürdiges Gerüst aufgebaut.“
- englisch: [1] scaffold, scaffolding
- französisch: [1] échafaudage m
- italienisch: [1] ponteggio m
- portugiesisch: [1] andaime m
- russisch: [1] строительные леса
- spanisch: [1] andamio
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
