Gerichtsurteil
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Gerichtsurteildie Gerichtsurteile
Genitivdes Gerichtsurteilsder Gerichtsurteile
Dativdem Gerichtsurteilden Gerichtsurteilen
Akkusativdas Gerichtsurteildie Gerichtsurteile

Worttrennung:
Ge·richts·ur·teil, Plural: Ge·richts·ur·tei·le
Aussprache:
IPA [ɡəˈʁɪçt͡sʔʊʁˌtaɪ̯l]
Bedeutungen:
[1] Rechtssprache: richterliche Entscheidung infolge einer Gerichtsverhandlung
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Urteil sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
[1] Richterspruch, Urteil, Urteilsspruch
Beispiele:
[1] „Sobald vermehrt oder sogar übermäßig Werbung in Computerspielen platziert wird und das Spielgeschehen dadurch unterbrochen, gestört oder das Gameplay offensichtlich verlangsamt wird, sind Gerichtsurteile und gesetzliche Regelungen zum In-Game Advertising zu erwarten.“
[1] „Die mögliche Konsequenz sind falsche Schlüsse mit unter Umständen fatalen Folgen, wenn zum Beispiel medizinische Entscheidungen oder Gerichtsurteile auf diesem Denkfehler beruhen.“
Übersetzungen:

[1] Rechtssprache: richterliche Entscheidung infolge einer Gerichtsverhandlung




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch