Gleichgültigkeit
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Gleichgültigkeitdie Gleichgültigkeiten
Genitivder Gleichgültigkeitder Gleichgültigkeiten
Dativder Gleichgültigkeitden Gleichgültigkeiten
Akkusativdie Gleichgültigkeitdie Gleichgültigkeiten

Worttrennung:
Gleich·gül·tig·keit, Plural: Gleich·gül·tig·kei·ten
Aussprache:
IPA [ˈɡlaɪ̯çɡʏltɪçkaɪ̯t], [ˈɡlaɪ̯çɡʏltɪkkaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] Mangel an Interesse, Indifferenz
Herkunft:
belegt seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Derivation (Ableitung) zum Adjektiv gleichgültig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
[1] Desinteresse, Phlegma, Unbekümmertheit
Beispiele:
[1] „Auch die Gleichgültigkeit des Vaters erstaunt mich nicht.“
[1] „Gleichgültigkeit hingegen, so Eigils Ansicht, war eine fürchterliche Eigenschaft.“
[1] „Grenfeld war bemüht, Gleichgültigkeit vorzutäuschen.“
[1] „Ramin hat irgendwann damit angefangen, meine Gleichgültigkeit sportlich zu nehmen.“
Übersetzungen:

[1] Mangel an jeglichem Interesse an etwas




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch