Adjektiv: Worttrennung:
- grau, Komparativ: grau·er, Superlativ: am graus·ten
Aussprache:
- IPA [ɡʁaʊ̯]
- [1] ohne Steigerung: in einer Farbe, die eine Mischung aus schwarz und weiß ist, gehalten
- [2] übertragen: trist
- [3] übertragen: eigenschaftslos
- [4] übertragen: längst vergangen, sehr alt
- [1] aus mittelhochdeutsch grā -> althochdeutsch grāo mit der eigentlichen Bedeutung schimmernd, strahlend
- [2] karg, öd, öde
- [3] unauffällig, unscheinbar
- [1] bunt, farbig, leuchtend
- [2] erfreulich, froh, fröhlich, glücklich, munter, pläsierlich
- [3] anregend, gehaltvoll, inhaltsreich, interessant, schillernd, spannend
- [4] aktuell, derzeitig, kontemporär, künftig, modern, neu, neuartig, zeitgemäß, zeitgenössisch, zeitnah, zukünftig, zurzeit
- [1] Jeder bekommt irgendwann graue Haare.
- [1] Er hat graue Augen.
- [1] Mein Mantel ist grau.
- [1] Grau ist die Farbe von Elefanten, Zement und Bleistiftstrichen.
- [1] Graue Haare gibt es genau genommen nicht, lediglich eine Mischung aus pigmentiertem und pigmentlosem Haar.
- [2] Was für ein grauer Tag heute!
- [2] „Der Tag, selbst der grauste, war dagegen erquicklich…“
- [2] Grau, theurer Freund, ist alle Theorie, […]
- [3] Mir kam sie immer so etwas grau vor.
- [4] Die Geschichte dieses Berufs [Friseur] reicht bis in die graue Vorzeit zurück.
- [1] graue Zellen - das Gehirn, der Geist, die intellektuellen Fähigkeiten
- [2] alles/etwas grau in grau sehen - pessimistisch/deprimiert sein, in trüber Stimmung sein
- [3] graue Maus - eine unauffällige Person
- [3] graue Eminenz - eine sehr einflussreiche Person, die aber unauffällig bleiben möchte/nicht öffentlich in Erscheinung treten möchte
- [4] alt und grau werden - lange dauern
- englisch: [1] grey, gray
- französisch: [1] gris; [2] triste
- italienisch: [1] grigio
- portugiesisch: [1] cinzento, grisalho m
- russisch: [1] серый
- spanisch: [1] gris
- grau
Aussprache:
- IPA [ɡʁaʊ̯]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grauen
Grau
Substantiv, n: Worttrennung:
- Grau, Plural: Graus
Aussprache:
- IPA [ɡʁaʊ̯]
- [1] Name grauer Farbtöne, die überwiegend nur schwarze und weiße Anteile haben, Malfarbe, Streichfarbe
- [2] Reizlosigkeit
- [3] schlecht erfassbarer, wahrnehmbarer Zustand, meist zeitliche Ferne
- Substantivierung des Adjektivs grau
- [1] Veronique stolpert am Ende noch über den Farbeimer mit dem schönen Grau.
- [2] Das Grau des Novembers an der Küste hat uns wieder eingeholt.
- [3] Im Grau des Mittelalters liegt das Reich Karls des Großen.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
