Substantiv, n: Worttrennung:
- Gre·mi·um, Plural: Gre·mi·en
Aussprache:
- IPA [ˈɡʁeːmi̯ʊm]
- [1] eine Gruppe von Personen, die sich zum Zweck der Beratung und/oder Beschlussfassung über einen speziellen Themenkomplex gebildet hat
- [2] Österreich: Vereinigung, die die Vertretung und Förderung eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel hat
- im 19. Jahrhundert Entlehnung des lateinischen Wortes gremium, ursprüngliche Bedeutung „Schoß, Innerstes“, dann „ein Schoß voll, ein Arm voll“ und schließlich „eine Handvoll Leute“ (die ein Gremium ausmachen)
- [1] Ausschuss
- [2] Berufsvereinigung
- [1] Das Gremium bestätigte damit frühere Angaben eines Kollegen.
- [1] „Zur Koordination des Bildungs-, besonders des Hochschulwesens unter den Besatzungsmächten wurden neue Gremien geschaffen.“
- [1] „Dieses Gremium lenkte nicht nur das größte Wirtschaftsunternehmen der damaligen Zeit, sondern gebot bald auch über ein weitverzweigtes Reich von Handelsniederlassungen in ganz Südostasien.“
- englisch: [1] board, body, committee, panel, caucus
- französisch: [1] comité m, commission f
- italienisch: [1] commissione f, comitato m
- portugiesisch: [1] grêmio m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
