Substantiv, f: Worttrennung:
- Här·te, Plural: Här·ten
Aussprache:
- IPA [ˈhɛʁtə]
- [1] Qualität oder Grad der Eigenschaft, hart zu sein
- [2] übertragen: Strenge
- [3] Stärke, Intensität, Heftigkeit
- [4] Last, Schwierigkeit
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv hart mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e plus Umlaut
- [1] Festigkeit
- [2] Strenge, Striktheit, Rigidität
- [1] Weichheit
- [1] Stahl besitzt eine große Härte.
- [2] Sie bekam die volle Härte des Gesetzes zu spüren.
- [2] „Er war vielmehr durchaus sehr beeindruckt von dem ganzen Getue um Männlichkeit und Härte.“
- [3] Der Winter war in seiner ganzen Härte zu spüren.
- [4] Nach § 574 des BGB haben Mieter einer Wohnung einen verbesserten Kündigungsschutz, falls die Kündigung wegen der Schwerbehinderung eine unzumutbare Härte bedeuten würde.
- englisch: [1] hardness; [2] austerity; [4] toughness
- französisch: [1] dureté f
- portugiesisch: [1] dureza f
- spanisch: [1] dureza
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
