Substantiv, m: Worttrennung:
- Hü·gel, Plural: Hü·gel
Aussprache:
- IPA [ˈhyːɡl̩]
- [1] Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form
- [2] ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann
- belegt seit dem 16. Jahrhundert; das Wort ist eine Ableitung (speziell: ein Diminutivum = Verkleinerungsform) zu älterem frühneuhochdeutschen haug, mittelhochdeutsch houc, althochdeutsch houg „Hügel“
- [1] Durch die vielen Hügel ist das Radfahren ganz schön anstrengend.
- [1] „Nördlich von Cividale, auf dem Hügel San Mauro, wurde Ende des 20. Jahrhunderts eine große langobardische Nekropole freigelegt.“
- [1] „Das Haus seiner Eltern lag auf einem Hügel am Waldrand.“
- [1] „Noch war die aufgehende Sonne hinter dem benachbarten Hügel verborgen.“
- [2] Der Hügel auf dem Grab war schon eingesunken.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
