Haarspalterei
Substantiv, f:

Worttrennung:
Haar·spal·te·rei, Plural: Haar·spal·te·rei·en
Aussprache:
IPA [haːɐ̯ʃpaltəˈʁaɪ̯]
Bedeutungen:
[1] übertriebene Kleinlichkeit
Herkunft:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Haar und der nominalisierten Form von spalten mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -er und -ei (Das Teilen eines Haares wäre übertrieben kleinlich)
Synonyme:
[1] Rabulistik, Sophistik, Spitzfindigkeit, Wortklauberei
Beispiele:
[1] Das ist doch alles nur Haarspalterei.
[1] Es ist keineswegs Haarspalterei, wenn Medien von einem 'Täter' oder, vorsichtiger, von einem 'mutmaßlichen Täter' sprechen. Für die Person bedeutet ersteres nämlich eine Vorverurteilung und ob die Gesellschaft diese Person trotz Festnahme schützt.
[1] Hat der Bundespräsident [Joachim Gauck] seine parteipolitische Neutralität verletzt? […] „Es ist die Frage, ob er überhaupt die NPD als Spinner bezeichnet hat.“ Vielleicht habe Gauck die Demonstranten Spinner genannt, nicht aber die NPD als Partei. „Das klingt vielleicht nach juristischer Haarspalterei“, spiele bei der Bewertung des Falls aber eine Rolle, so der Jurist.
[1] Die Meinungsfreiheit ist geschützt in Deutschland, nicht aber jede Art von Äußerung - zum Beispiel, wenn sie auf falschen Tatsachen beruht. Das voneinander abzugrenzen ist nicht immer ganz einfach. „Das sieht am Schluss aus wie Haarspalterei“, sagt [Fachanwalt für IT-Recht Chan-jo] Jun. „Für Laien wirkt das beinah willkürlich, wie da die Entscheidungen getroffen werden.“
[1] Geheimauftrag in Wologizi ist kein Kriminalroman, der in Afrika spielt – Vamba Sherifs 176-Seiten-Erzählung ist ein afrikanischer Krimi. Das mag klingen wie Haarspalterei, doch der Unterschied markiert Welten.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
Deutsch Wörterbuch