handeln
Siehe auch: Handeln
Verb:

Flexion

Worttrennung:
han·deln, Präteritum: han·del·te, Partizip II: ge·han·delt
Aussprache:
IPA [ˈhandl̩n]
Bedeutungen:
[1] etwas machen, tun, arbeiten
[2] mit jemandem oder mit etwas Geschäfte machen
[3] von etwas erzählen, sich um etwas drehen
[4] es handelt sich um: es gibt/ es ist
[5] um etwas feilschen
Herkunft:
im 9. Jahrhundert althochdeutsch hantalōn „nach etwas greifen, in die Hand nehmen, bearbeiten“, daraus mittelhochdeutsch handeln „etwas tun, verrichten, betreiben“, über die Kaufmannssprache seit dem 16. Jahrhundert „Handel treiben“ und seit dem 17. Jahrhundert „feilschen
Gegenwörter:
[1] abwarten, ausruhen, reden, warten
Beispiele:
[1] Sie handelte sehr besonnen.
[2] Man hatte zunächst mit Wein und Gewürzen gehandelt.
[2] Er handelt seit Jahren mit Drogen.
[3] Die Geschichte handelt von einem Dieb, der sich bessern möchte.
[4] Es handelt sich hierbei um ein Missverständnis.
[4] „Glaubte man bislang, bei der Sprache handle es sich um Arabisch, gab die KI an, es sei Hebräisch.“
[5] Über den Preis lasse ich mit mir nicht handeln.
Übersetzungen:
Handeln
Substantiv, n:

Worttrennung:
Han·deln, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈhandl̩n]
Bedeutungen:
[1] das, was jemand in einer bestimmten Situation tut
[2] das gemeinsame Festlegen eines Preises
Herkunft:
Substantivierung des Verbs handeln durch Konversion
Synonyme:
[1] Tun
Beispiele:
[1] Sein Handeln war in dieser Situation durchaus gerechtfertigt.
[1] [COVID-19-Pandemie:] „Durch das schnelle, entschlossene Handeln der Regierungschefin gilt das Virus im Nachbarland Chinas mit knapp 400 Infektionen und sechs Todesfällen […] als besiegt.“
[2] Das Handeln gehört auf dem Trödelmarkt einfach dazu.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch