Heiterkeit
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Heiterkeit die Heiterkeiten Genitiv der Heiterkeit der Heiterkeiten Dativ der Heiterkeit den Heiterkeiten Akkusativ die Heiterkeit die Heiterkeiten
- Hei·ter·keit, Plural: Hei·ter·kei·ten
Aussprache:
- IPA [ˈhaɪ̯tɐkaɪ̯t]
- [1] frohe, heitere, aufgelockerte Stimmung
- mittelhochdeutsch heiterkeit „Klarheit“; Pfeifer verweist auf althochdeutsch heitarī „Heiterkeit, Milde“, belegt seit der Zeit um 800
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv heiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
- [1] Mit einem lustigen Witz trug er zur allgemeinen Heiterkeit bei.
- [1] „Die subversive Heiterkeit des künstlerischen Werkes von Yves Klein ist nur die Vorderseite seines hintergründigen Ernstes.“
- [1] „In unserer Runde hat er den Eindruck unerschöpflicher Vitalität und Lebensfreude vermittelt, sein freundliches Wesen, sein stiller Humor, seine Gelassenheit haben mich, der ich oft und schnell vom Gipfel der Heiterkeit ins Tal der Schwermut gleite, immer beschämt.“
- [1] „Nach diesem Entschluß brachte mich Lias Heiterkeit um den Appetit.“
- [1] „Dieser Sandersche Schmerzensschrei stellte die Heiterkeit wieder her, und unter Tappen und Tasten war man endlich bis in Nähe der Hoftür gekommen, wo, nach rechts hin, einige der Fässer weniger dicht nebeneinander lagen.“
[1] frohe, heitere, aufgelockerte Stimmung
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
