Hieb
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Hiebdie Hiebe
Genitivdes Hiebs
des Hiebes
der Hiebe
Dativdem Hieb
dem Hiebe
den Hieben
Akkusativden Hiebdie Hiebe

Worttrennung:
Hieb, Plural: Hie·be
Aussprache:
IPA [hiːp]
Bedeutungen:
[1] heftiger Schlag mit einem scharfen Gegenstand
[2] Holzeinschlag
Herkunft:
Ableitung des Substantivs vom Präteritum des Verbs hauen, belegt seit dem 15. Jahrhundert
Synonyme:
[1] Schlag
Beispiele:
[1] Mit einem Hieb seines Schwertes schlug er dem Gegner einen Arm ab.
[1] „In der Kinderaufzucht, bei der Disziplinierung der Soldaten und dem Gefügigmachen der Zuchthäusler setze es allenthalben Hiebe.
[1] „Da stellte es sich nun heraus, daß Jón Hreggvidsson auf dem Thing mit vierundzwanzig Hieben gestäupt werden sollte.“
[2] „Oberholz in geöffneten Hieben steht allen Rechtlern in gleichem Maße zu, jedoch nur bis zur Deckung des Eigenbedarfs.“
Übersetzungen:

[1] heftiger Schlag mit einem scharfen Gegenstand




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch