Hirnschale
Substantiv, f: Bedeutungen: Herkunft: Synonyme: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Hirnschale die Hirnschalen Genitiv der Hirnschale der Hirnschalen Dativ der Hirnschale den Hirnschalen Akkusativ die Hirnschale die Hirnschalen
- Hirn·scha·le, Plural: Hirn·scha·len
Aussprache:
- IPA [ˈhɪʁnˌʃaːlə]
- [1] Hirnschädel, Schädelkalotte, abwertend: Hirnkasten
- [1] Trotz der Gesamtgröße des Tieres war die Hirnschale klein und nicht größer als die eines Hundes.
- [1] Die Hirnschale [von Talpanas lippa] ist flach und breit im Verhältnis zur Länge.
- [1] Aus Ymirs Fleisch — ward die Erde geschaffen,//Aus dem Schweiße die See,//Aus dem Gebein die Berge, — die Bäume aus dem Haar,//Aus der Hirnschale der Himmel.
- [1] Man klappe die Hirnschale eines mittlern [sic!] Staatsanwalts auf, die irgendeines kleinen Landgerichtsdirektors, und man wird darin Anschauungen über Seelenkunde finden, die museal sind.
[1] Anatomie: knochige Schale, in der sich das Gehirn befindet
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
