Hurrikan
Substantiv, m:

Worttrennung:
Hur·ri·kan, Plural 1: Hur·ri·kans, Plural 2: Hur·ri·ka·ne
Aussprache:
IPA [ˈhʌrɪkən], anglisiert: [ˈharikn̩], selten: [ˈhʊʁɪkan]
Bedeutungen:
[1] Meteorologie: vorwiegend im Sommer und Herbst auftretender tropischer Wirbelsturm mit mindestens Orkanstärke (ab 118 km/h), der sich über dem Nordatlantik im Bereich der Karibik und des Golfs von Mexiko (sowie über Teilen des östlichen Pazifiks) bildet und auf den Inseln sowie an der Süd- und Ostküste der Vereinigten Staaten verheerende Schneisen der Zerstörung hinter sich lässt
Herkunft:
Die Bezeichnung wurde – je nach Quelle – in der 1. Hälfte beziehungsweise Mitte des 19. Jahrhunderts aus gleichbedeutend englischem hurricane entlehnt, das seinerseits aus dem Taíno, einer westindischen Sprache, stammt (hurakan ‚Name eines Sturmgottes‘ zu huraWind; weggeblasen; wegblasen‘) und durch spanische Vermittlung (siehe huracán) in die europäischen Sprachen gelangte. Frühere Schreibweisen waren Huracan, Hurican sowie englisch beeinflusst Hurrikane, Hurricane und Hurrican. Gleicher Herkunft ist Orkan.
Gegenwörter:
[1] Flaute, Windstille
[1] fachsprachlich (Meteorologie): Kalme
[1] seemannssprachlich: Totenflaute
Beispiele:
[1] Den höchsten materiellen Schaden richtete 1992 der Hurrikan Andrew mit etwa 30 Milliarden Dollar an.
[1] „So ist zum Beispiel die durchschnittliche Häufigkeit der westindisch-atlantischen Hurrikane auf zehn pro Jahr in den letzten beiden Dezennien gestiegen, während sie in der Zeit von 1872 bis 1931 im Durchschnitt bei fünf bis sieben pro Jahr lag.“
[1] „Die kirchturmhohen Mondraketen vom Typ Saturn V auf diese herkömmliche Weise zu feuern, schien von vornherein aussichtslos: Zu lange wären die vierstufigen Ungetüme bei der Montage und Überprüfung auf Cape Kennedy dem Salzwasserspray des Atlantiks oder der Gefahr von Hurrikanen ausgesetzt gewesen.“
[1] „Erst auf der Rückfahrt, wenn die Fähre schon wieder auf der Höhe von South Brooklyn ist, holt Marie Gesine auf das oberste Deck und erklärt ihr die Schiffe, die im düsteren Nebel vor den Narrows liegen, den Pulverturm auf Governor's Island und die Baracken, die die Armee neben die klassischen rotweißen Bauten aus dem vorigen Jahrhundert gesetzt hat; unbekümmert läßt sie sich das Gesicht scheuern von dem raschen nassen Wind, mit dem die Ausläufer des Hurrikans Doria auf die Hängenetze der drei Brücken über dem abendlichen East River zuziehen.“
[1] „Bevor ich irgendeinen Gedanken fassen konnte, rasten die verrückten Viecher davon, der alte klapprige Wagen hüpfte auf und ab wie ein Schiff im Hurrikan, und mir wurden fast die Arme vom Leib getrennt, während ich verzweifelt an den Zügeln riß.“
[1] „Bei den heftigen Windstößen glaubte John deutlich zu spüren, wie sich die Behausung vom Erdboden löste und jeden Augenblick mit dem Hurrikan davonzufliegen drohte.“
[1] „Dabei beginnt alles ganz harmlos: Weit draußen im Atlantik, nahe der afrikanischen Küste, entstehen die Hurrikans.
[1] „Der Hurrikan streift Costa Rica, zerstört Hotelanlagen und verursacht eine Flutwelle, bei der zwei Fischer ums Leben kommen.“
[1] „Dann brach wie ein Hurrikan jenes stumme, fürchterliche Gelächter, das ihn schon lange erfüllte, aus seiner gepeinigten Brust.“
[1] „Die Neutrons in der explodierenden Uranbombe hatten die Sekundengeschwindigkeit von 6210 englischen Meilen; ein vollkommen unirdischer Hurrikan an der Grundbasis der Welt, und ein von Menschen abgelassener.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.020
Deutsch Wörterbuch