Hybridbildung
Substantiv, f:

Worttrennung:
Hy·b·rid·bil·dung, Plural: Hy·b·rid·bil·dun·gen
Aussprache:
IPA [hyˈbʁiːtˌbɪldʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Linguistik, speziell Wortbildung: Wort, dessen Bestandteile (Konstituenten) aus verschiedenen Sprachen stammen
[2] Linguistik, speziell Dialektologie: Hyperkorrektur, die durch falsche Anpassung an ein anderes Sprachsystem zustande kommt
Herkunft:
Determinativkompositum aus hybrid und Bildung
Synonyme:
[1] hybride Bildung, Hybridform
[2] Adoptivform, Bastardform, hybride Bildung
Beispiele:
[1] Ein Wort wie "Autofahrer", in dem das ursprünglich griechische Wort "Auto" und der deutsche Verbstamm "fahr-" stecken, ist ein Beispiel für eine Hybridbildung.
[1] „Hybridbildungen stehen nicht selten in synonymischen Relationen zu rein fremdsprachigen Bildungen (…).“
[1] „Recht zahlreich sind Hybridbildungen, vor allem Wortbildungen aus genuin deutschem Wort(bildungs)material und Anglizismen (zum Beispiel chillig, Eineurojob).“
[1] „Innerhalb der Hybridbildungen selbst findet ebenfalls ein Ausgleich statt.“
[2] Die Anpassung von dialektalem "jut" an hochdeutsch "gut" kann zu Hyperkorrekturen wie "Gunge" für "Junge" führen; "Gunge" wäre dann ein Beispiel für eine Hybridbildung.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch