Substantiv, f: Worttrennung:
- Idee, Plural: Ide·en
Aussprache:
- IPA [iˈdeː]
- [1] Philosophie: Urbild einer Erscheinung
- [2] meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
- [3] Leitbild
- [4] sehr kleine Menge von etwas; kaum messbar aber real
- im 17. Jahrhundert im philosophischen Sinn „Urbild“ von Platon über französisch idée und lateinisch idea von Altgriechisch ἰδέα „Form, Gestalt, Erscheinung“ aus ἰδεῖν „sehen“
- [1] Urbild
- [2] Einfall, Gedanke, Geistesblitz
- [3] Leitbild
- [4] Hauch, Jota, Kleinigkeit, Spur
- [2] Ich hatte eine sehr gute Idee, die die Arbeit an unserem Projekt erleichterte.
- [2] Mein Bruder hat die fixe Idee, einmal um die Welt zu segeln.
- [2] Ideen verändern die Welt.
- [2] Gute Ideen hat man nicht zwei Mal.
- [4] Da wurde eine Idee zu viel Muskat verwendet!
- [4] Du warst eine Idee zu schnell mit dem Auto!
- [4] Bei Deiner Kaufentscheidung warst Du eine Idee zu spät!
- englisch: [1, 2] idea
- französisch: [1, 2] idée f
- italienisch: [1, 2] idea f
- portugiesisch: [1, 2] idéia f
- russisch: [1, 2] идея
- spanisch: [1, 2] idea f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
