Indefinitpronomen
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Indefinitpronomen die Indefinitpronomen Genitiv des Indefinitpronomens der Indefinitpronomen Dativ dem Indefinitpronomen den Indefinitpronomen Akkusativ das Indefinitpronomen die Indefinitpronomen
- In·de·fi·nit·pro·no·men, Plural 1: In·de·fi·nit·pro·no·men, Plural 2: In·de·fi·nit·pro·no·mi·na
Aussprache:
- IPA [ɪndefiˈniːtpʁoˌnoːmən]
- [1] Linguistik: unbestimmtes Pronomen
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv indefinit und dem Substantiv Pronomen
- [1] unbestimmtes Fürwort, Indefinitum
- [1] Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen, Interrogativpronomen
- [1] Wörter wie „jemand“, „kein(er)“, „einer“, „mancher“, „alle“ und „man“ sind Indefinitpronomen.
- [1] „Das Indefinitpronomen (lateinisch »indefinitus« ‚unbestimmt‘) bezeichnet eine Menge beziehungsweise ein einzelnes aus einer Menge, die je nach Kontext und Situation den Charakter der Unbestimmtheit aufweisen…“
- [1] „Zum Schluss noch ein wichtiger Punkt: Indefinitpronomen = unbestimmte Pronomen.“
[1] Linguistik: unbestimmtes Pronomen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
