Individuum
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Individuum die Individuen Genitiv des Individuums der Individuen Dativ dem Individuum den Individuen Akkusativ das Individuum die Individuen
- In·di·vi·du·um, Plural: In·di·vi·du·en
Aussprache:
- IPA [ɪndiˈviːduʊm]
- [1] etwas Einzelnes in seiner jeweiligen Gesamtheit und gleichzeitigen Besonderheit (von absondern, trennen, unterscheiden) oder Unterschiedlichkeit gegenüber anderem, das Ganze einer Einheit, etwas Einheitliches, ein einzelnes Lebewesen oder Einzelwesen
- [2] herablassend bis abwertend für eine Person
- lateinisch Partizip zu dividere „teilen“ mit verneinendem in-, also ungeteilt, unteilbar. Diese Bestimmung ist doppelsinnig: einerseits kann „nicht weiter teilbar“ gemeint sein, wie in der ursprünglichen Bedeutung von Atom (Altgriechisch ἄτομος); andererseits kann im Sinne einer Warnung oder eines Verbots auch „nicht zu Teilendes“ gemeint sein; siehe individuum. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt, zunächst noch mit lateinischer Deklination.
- [1] Einzelwesen
- [1] Dividuum, Gruppe, Kohorte; bei Menschen auch Gemeinschaft und Gesellschaft
- [2] Gesindel
- [1] Jeder Mensch ist ein Individuum.
- [1] Wenn man vom einzelnen Individuum ausgeht, kann man sagen…
- [1] „Ich wusste, dass es letztendlich auf das Individuum ankam.“
- [1] „Der Romanschluß ist tragisch für das Individuum Josef Schwarz, aber gesellschaftlich geht der Blick in die Zukunft: Schwarz geht zur Fremdenlegion.“
- [1] „Neben ihr steht ein Individuum in einem etwas zu engen karierten Anzug, das Gamaschen über den Schuhen trägt.“
- [2] Was ist denn das für ein Individuum? Dieses Individuum will ich hier nicht mehr sehen! Dieses Individuum kommt mir nicht mehr ins Haus!
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
