Insel
Substantiv, f: Bedeutungen: Herkunft: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Insel die Inseln Genitiv der Insel der Inseln Dativ der Insel den Inseln Akkusativ die Insel die Inseln
- In·sel, Plural: In·seln
Aussprache:
- IPA [ˈɪnzl̩]
- mittelhochdeutsch insel, insele, älter isule, insule, althochdeutsch isila, von dem lateinischen Substantiv: insula entlehnt. Belegt seit dem 9. Jahrhundert, in der neuen Form seit dem 13. Jahrhundert.
- [1] dichterisch: Eiland
- [1] Festland
- [1] Guernsey ist eine Insel.
- [1] „Die Affenbrücke, die von der metallenen Einzäunung des Teichs zur Insel gespannt wurde, war die erste, die in dieser Stadt 24 Stunden überdauerte.“
- [1] „Kolumbus war überzeugt, dass er an einer kleinen Insel vor der Küste Ostasiens angelangt war, und dass die Menschen, denen er am Strand begegnete, Inder waren (weshalb die Ureinwohner bis heute als »Indios« oder »Indianer« bezeichnet werden).“
- [1] „Jamaika, eine Insel der Sonne, des Meeres. Wer denkt dabei nicht an Bob Marley, an Reggae und gute Laune?“
- [1] „Was meint ihr, wo die Insel des Glücks liege! Überall, wo Heimat ist! Überall, wo ihr wollt! Wo eure Sehnsucht Anker warf.“
- [1] Insel der Seligen
- [1] reif für die Insel
[1] Geografie: vollständig von Wasser umgebenes Stück Land, das nicht als Kontinent gilt
- englisch: island, isle
- französisch: île f
- italienisch: isola f
- portugiesisch: ilha f
- russisch: остров m
- spanisch: isla f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
