irre
Siehe auch: Irre
Adjektiv:

Worttrennung:
ir·re, Komparativ: ir·rer, Superlativ: am irrs·ten
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Bedeutungen:
[1] an einer Störung oder Fehlleistung des Geistes- und Seelenlebens (= Geisteskrankheit) leidend
[2] sehr gut und beeindruckend
[3] verstärkend: sehr, auch: sehr groß, sehr bedeutend, sehr wichtig
[4] nicht mehr so gut konzentriert, verwirrt
Herkunft:
von mittelhochdeutsch irre und althochdeutsch irriverirrt“, seit dem 9. Jahrhundert belegt, zum Verb irren
Synonyme:
[1] irrsinnig, geisteskrank, geistesgestört, wahnsinnig, verrückt, weitere siehe:
[2] klasse, toll
[4] enorm, sehr
[4] kirre, verrückt
Beispiele:
[1] Sie hat zu viele Drogen genommen und ist davon irre geworden.
[2] Der neue Film von Lucas ist einfach irre.
[3] Die Fete war ein irrer Erfolg.
[3] Das ist jetzt irre wichtig für mich!
[4] Hör auf so rumzuklimpern, das macht mich ganz irre!
Redewendungen:
sich nicht irre machen lassen
Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung:
ir·re
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Grammatische Merkmale:
  • Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irr
  • Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irr
Konjugierte Form: Worttrennung:
ir·re
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Grammatische Merkmale:
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irren
  • 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren
  • 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs irren

Irre
Substantiv, f:

Worttrennung:
Ir·re, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Bedeutungen:
[1] falsche Richtung, Irrweg; fast nur in Wendungen wie: in die Irre gehen, fahren, führen usw.
Synonyme:
[1] Abweg, Irrweg
Beispiele:
[1] Das Navi hat uns in die Irre geleitet.
[1] Wir befinden uns in der Irre und müssen sehen, wie wir wieder zurückfinden.
Redewendungen:
in die Irre führen
in die Irre gehen
in die Irre locken
Substantiv, f, adjektivische Deklination: Worttrennung:
Ir·re, Plural: Ir·re
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Bedeutungen:
[1] heute salopp, Psychologie und Medizin veraltet: weibliche Person, die an einer Psychose leidet, die verrückt ist
Synonyme:
[1] Geistesgestörte, Geisteskranke, Idiotin, Irrsinnige, Psychopathin, Närrin, Schwachsinnige, Spinnerin, Verrückte
Beispiele:
[1] Sie raste wie eine Irre durch die Stadt.
[1] Denk dir nichts, das ist doch eine arme Irre!
Deklinierte Form: Worttrennung:
Ir·re
Aussprache:
IPA [ˈɪʁə]
Grammatische Merkmale:
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Irrer
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Irrer
  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Irrer



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch