Jause
Substantiv, f:

Worttrennung:
Jau·se, Plural: Jau·sen
Aussprache:
IPA [ˈjaʊ̯zə]
Bedeutungen:
[1] österreichisch: kleine, zwischen den Hauptmahlzeiten eingenommene, Mahlzeit am Vor- oder Nachmittag; (kleiner) Imbiss
[2] österreichisch: für die unter [1] beschriebene Mahlzeit vorgesehene Pause am Vor- oder Nachmittag
[3] österreichisch: (zumeist abends eingenommene) kalte Mahlzeit
Herkunft:
seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; Erbwort aus dem mittelhochdeutschen jūs, welches eine Entlehnung aus dem slowenischen južinaMittagessen“ ist; dieses ist seinerseits ein Denominativ von jugSüden, Mittag“ (vergleiche »Jugoslawien«, eigentlich „Südslawien“)
Beispiele:
[1] Weil es schönes Wetter gibt, werden wir auf der Terrasse die Jause servieren.
[1] „Sogar auf die Jause am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen hat man im Tagesablauf nicht vergessen.“
[1] „Neben Heften und Stiften darf in der Schultasche die Jause nicht fehlen.“
[2] „Alle Kinder haben die Gelegenheit, die Dauer der Jause selbst zu bestimmen und sich dabei mit Freunden zu unterhalten.“
[2] „Die Kinder decken gemeinsam den Jausentisch und ein Windspiel läutet den Beginn der Jause ein.“
[3] „Die Anspannung dauert zwar etwas länger, aber wir werden unseren Zeitplan anpassen, um 19 Uhr gibt es eine verstärkte Jause
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch