Jurist
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Jurist die Juristen Genitiv des Juristen der Juristen Dativ dem Juristen den Juristen Akkusativ den Juristen die Juristen
- Ju·rist, Plural: Ju·ris·ten
Aussprache:
- IPA [juˈʁɪst]
- [1] jemand, der Rechtswissenschaft studiert
- [2] Deutschland: jemand, der das Jurastudium mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen hat
- Jurist stammt vom mittelhochdeutschen juriste (Rechtsgelehrter) ab, was dem mittellateinischen jurista (Gelehrter des weltlichen und des kanonischen Rechts) entlehnt ist und somit schließlich auf ius (Recht, Satzung, Verordnung) zurückgeht.
- [1] Jurastudent
- [1] Unter den Studenten bilden die Juristen eine besondere Spezies.
- [1] „Trotz der Einsicht der Juristen in die Verbesserungswürdigkeit von Gesetzestexten sei noch viel zu tun.“
- [2] Ein Jurist weiß, wie ein Gerichtsurteil zu lesen ist.
- [2] „Sie hatte in Berlin Schauspielerin werden wollen und war in Jerusalem die Frau eines langweiligen Juristen geworden.“
- [2] „Nachdem Juristen, Software-Experten und Plagiatsforscher eine Woche lang das Werk des Ministers gefilzt haben, steht fest: Guttenberg hat in seiner Doktorarbeit nicht nur vereinzelt Fremdautoren zitiert, ohne dies nach üblichem Verfahren in einer Fußnote auszuweisen.“
- [2] „Leider hatten die Stadtväter die Rechnung ohne die Juristen gemacht.“
[1] jemand, der Rechtswissenschaft studiert
- französisch: étudiant en droit m
- spanisch: jurista m
[2]
- englisch: lawyer, jurist
- französisch: juriste m
- italienisch: giurista m
- portugiesisch: jurista m
- russisch: юрист m
- spanisch: jurista m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
