Kanzelle
Substantiv, f:

Worttrennung:
Kan·zel·le, Plural: Kan·zel·len
Aussprache:
IPA [kanˈt͡sɛlə]
Bedeutungen:
[1] Musikinstrument: Bauteil in Harmonium und Mundharmonika
[2] Orgelbau: Bauteil der Windlade, in dem der Wind in Richtung Orgelpfeife verteilt wird
[3] historisch: Chorschranke, in alten Kirchen eine Mauer im Mittelschiff, welche den Unterchor vom übrigen Raum trennt, später auch als trennendes Gitter/Chorgitter
Herkunft:
von dem lateinischen Plural cancelli „Gitter, Schranke“ entlehnt
Beispiele:
[1] „Durch Blasen und Ziehen kannst du pro Kanzelle zwei unterschiedliche Töne erzeugen.“
[2] „Ist der Klavis für Manualkoppel nicht gedrückt, so ist die Kanzelle a mit Orgelwind angefüllt. Dieser drückt die Membrane b gegen die Offnung c und schließt dieselbe.“
[3] „Dieser Theil liegt meistens etwas höher als das Schiff und ist durch eine Kanzelle d. i. ein hölzernes oder eisernes Gitter vom Schiffe abgesondert.“ (1842)



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch