Substantiv, f: Worttrennung:
- Kar·te, Plural: Kar·ten
Aussprache:
- IPA [ˈkaʁtə]
- [1] ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
- [2] Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von [1] als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte
- [3] Sport: mit vorgestelltem Farbadjektiv: eine Karte im Sinne von [1], mit dem Schieds- und Kampfrichter während eines Spiels den Spielern Strafen androhen (gelbe Karte), beziehungsweise deren Verhängung signalisieren (rote Karte)
- [4] Hardware: Bauteil für einen Rechner
- von französisch carte = „steifes Blatt“ im 14. Jahrhundert entlehnt; aus lateinisch charta = „Blatt des ägyptischen Papyrus“, von gleichbedeutend griechisch χάρτης, vermutlich ein arabisches Lehnwort
- [4] Steckkarte
- [1] Leg eine Karte ins Buch hinein, wo du aufhörst zu lesen.
- [2] Und schreib mir mal eine Karte!
- [2] Du musst am Automaten eine Karte ziehen.
- [2] Ich hab' leider meine Karte nicht dabei.
- [2] Herr Ober, bitte die Karte!
- [2] Nach der Karte dürfte es nicht mehr weit sein.
- [2] „Der Kellner brachte uns die Karte, und wir sahen, dass es in diesem Lokal nur Altberliner Küche zu essen gab.“
- [2] „Am nächsten Morgen zeigte Papa mir beim Frühstück die Karte von der Mosel, in die er manchmal hinein schaut.“
- [2] „Die Karte wurde um 1905 im Fotolichtdruckverfahren erstellt.“
- [2] „Wer auf der Straße liegt, empfängt kaum Nachrichten oder vermag sie nicht zu deuten, weil es an Ortskenntnissen und Karten fehlt.“
- [3] Der Schiedsrichter zeigte Meyer erst die gelbe Karte, weil er nochmals faulte, bekam er dann die rote Karte.
- [4] Gestern ist eine meiner Karten durchgebrannt!
- alles auf eine Karte setzen, mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen, gute Karten haben, schlechte Karten haben
- Mit Karten im Sinne von Spielkarten:
- [2] seine Karten aufdecken = die eigenen Absichten zeigen
- [2] noch eine Karte im Ärmel haben = andere noch überraschen, noch besiegen können
- [2] eine Karte, die sticht = etwas, das zum Sieg verhilft
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.059
