Kater
Substantiv, m, Katze:

Worttrennung:
Ka·ter, Plural: Ka·ter
Aussprache:
IPA [ˈkaːtɐ]
Bedeutungen:
[1] Zoologie: männliche Katze
Herkunft:
mittelhochdeutsch kater(e), althochdeutsch kataro, belegt seit dem 9. Jahrhundert
Beispiele:
[1] Der Kater springt vom Dach.
Übersetzungen: Substantiv, m, Unwohlsein:

Worttrennung:
Ka·ter, Plural: Ka·ter
Aussprache:
IPA [ˈkaːtɐ]
Bedeutungen:
[1] schlechte körperliche Verfassung nach Alkoholkonsum
Herkunft:
laut Kluge im 19. Jahrhundert in „Leipziger Studentenkreisen aufgekommen“, wobei Kater ein „Name für ein Bier“ war
Synonyme:
[1] Hangover, Katzenjammer
Beispiele:
[1] Ich habe vom Feiern einen mächtigen Kater.
[1] „Högni war tatsächlich einer von diesen Menschen, die keinen Brummschädel bekamen, nur einen Kater, zeigte es aber nie oder ließ sich davon nie die Nerven rauben.“
[1] „Aus irgendeinem Grund gelang es ihm, sich zu konzentrieren, wenn der Kater am schlimmsten war.“
[1] „Ich musste innerlich schlucken und schwor mir, mich heute bei dem deutschen Bier etwas zurückzuhalten; ein Kater würde mir morgen gerade noch fehlen.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch