Katschi
Substantiv, m, n, f:

Worttrennung:
Kat·schi, Plural: Kat·schis
Aussprache:
IPA [ˈkat͡ʃi]
Bedeutungen:
[1] nordostdeutsch (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) umgangssprachlich: gabelförmige (zumeist aus einer Astgabel gefertigte) Schleuder, an dessen Gabelenden ein Gummiriemen befestigt ist
Herkunft:
Es handelt sich um eine kindersprachliche Kurzform zu Katapult.
Synonyme:
[1] Zwacke, Zwackel, Zwispel, Zwockel
[1] nordwestdeutsch: Flipper, Flips, Flops, Katapult, Ketscher, Oschi, Reckschießer, Zwille
[1] nordostdeutsch: Zwille
[1] westmitteldeutsch: Fletsch, Fletsche, Flitsch, Flitsche, Schnelzer, Schplick, Spatzenschießer, Zillschneider, Zwille, Zwulle
[1] ostmitteldeutsch: Kata, Katapult, Kattchen, Klauster, Krampenschleuder, Pelow, Pfitsche, Schlappschleuder, Schlatche, Schlatsche, Schneiser, Schnippe, Schnippgummi, Vogelschnippe, Zwispel
[1] südwestdeutsch: Spicker
[1] südostdeutsch: Gampel, Schnepper, Zechenbracker, Zwiesel, Zwistel
[1] Zwisperl, Zwuschel
[1] oberösterreichisch: Fittern, Wischperl
[1] südösterreichisch: Schlatte
[1] Kettie
[1] Funde
Beispiele:
[1] „Und er lief über die Straße, in der einen Hand sein Katschi; er schaute sich noch einmal um, dann war er um die nächste Ecke verschwunden. ‚Weißt du, Klaus, ich habe – ehrlich gesagt – mit meinem Katschi auch schon auf Spatzen geschossen.‘“
[1] „Wenn Du eine Freundin hast, bring sie ruhig mit. Wir können ihr zeigen, wer von uns beiden mit dem Katschi mehr Krähen abschießt.“
[1] „Aber vorher musste man als treffsicherer Schütze mit der Katschi den Eichelhäher erlegen.“
[1] „So nannte man die Vorkriegspassage in der Badstraße mit den vielen kleinen Ständen, wo er - noch ein Straßenkind - es geschafft hatte, ein waffentaugliches ›Katschi‹ zu kaufen und ein handlanges ›Stilett‹, das in Wahrheit ein handlanges Springmesser war.“
[1] „So konnten die Besucher ihr Können zum Beispiel beim Handballzielwurf oder beim Schießen mit einem riesigen ‚Katschi‘ zeigen.“
[1] „Bei schönstem Sommerwetter plauderten die Älteren bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, während die Kinder Brot backen konnten, Dosen mit einem Katschi zu treffen versuchten, Ringe warfen, angelten oder mit dem Bogen schossen.“
[1] „Aus dicken Kabelenden zwirbelten wir uns kleine Katapulte, von uns liebevoll Katschi genannt. Woanders hießen sie Zwille, Zwiesel oder Schleuder. Unsere Katschis waren handlicher und kleiner und somit leichter zu verstecken als die herkömmlich aus einer Astgabel geschnitzten Modelle. […] Wie durch ein Wunder wurde damals niemand ernsthaft verletzt, kein Auge ausgeschossen. Die Eltern taten, was sie tun mussten. Sie suchten, fanden und vernichteten die Katschis. Ich habe schon lange kein Kind mehr mit einem Katschi gesehen. Gut so!“
[1] „Jeder von uns hatte sein »Katschi« in der Hosentasche.“
[1] „Ist das geschafft, steht die letzte Aufgabe bevor: ‚Hüpfenderweise sollen sie mit einem »Katschi« einen Probierstrumpf über den Daumen gepeilt ins Ziel schießen‘, sagt Christine Kluge.“
[1] „Wir haben Katschis gebaut und Flitzebogen aus Haselnussruten.“
[1] „Als er von seinem Wohnungsfenster aus sah, wie ein Langfinger sein Auto knacken wollte, bewarf er ihn mit Blumentöpfen, bis er abhaute. Also: Tontöpfe statt Dienstpistolen. Beamte, die gut zielen können, dürfen auch eine Katschi haben — für größere Entfernungen.“
[1] „Albert Schweitzer hat sich von einem Freund dazu überreden lassen, mit einem Katschi auf Vögel zu schießen.“
[1] „Zumindest in der Jugendzeit von Klaus Ortmann gehörte der Katschi zur Grundausstattung bei Jugendlichen. ‚Das war damals so‘, erzählt der Gadebuscher. Die Zeit bleibt nicht stehen und selbst mit einem Katschi kann sich Ortmann nicht in seine Jugend zurückkatapultieren.“
[1] „Frisches, gut zu schnitzendes Holz hat er mitgebracht. ‚Stift, Messer oder ein kleines Katschi lassen sich daraus machen. Das gefällt den Kindern, und mir selbst macht es auch Spaß.‘“
[1] „Sie hatten ihm auch seinen Katschi weggenommen. Wer nie einen solchen Katschi hatte, kann einen solchen Verlust nicht beurteilen. Ein Katschi ist eine Gummischleuder, mit der man auf Spatzen schießen kann oder Polizisten auf den Hut.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch