Kettenpanzer
Substantiv, m:

Worttrennung:
Ket·ten·pan·zer, Plural: Ket·ten·pan·zer
Aussprache:
IPA [ˈkɛtn̩ˌpant͡sɐ]
Bedeutungen:
[1] Teil der Bewaffnung, bestehend aus einer hemdartigen Rüstung aus Ketten
[2] Panzerfahrzeug, das sich mithilfe von Ketten (statt Rädern) fortbewegt
Herkunft:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kette und Panzer sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
[1] Kettenhemd, Panzerhemd
Gegenwörter:
[2] Radpanzer
Beispiele:
[1] „Da diese aber in der Herstellung sehr aufwendig waren, konnten sich nur wohlhabende Heerführer und Krieger einen solchen Kettenpanzer leisten.“
[2] „6000 Zuschauer aus der Umgebung zahlten den für polnische Verhältnisse horrenden Eintrittspreis von umgerechnet vier Mark, um 200 Radfahrzeuge und 15 Kettenpanzer in Aktion zu sehen.“
[2] „Weil die Taliban im Raum Kundus ihre Taktik geändert und eine Offensive gegen die internationale Schutztruppe Isaf, aber auch gegen die afghanische Armee gestartet haben, setzen die deutschen Kommandeure jetzt alles ein, was ihnen zur Verfügung steht – nicht nur die wuchtigen Kettenpanzer, sondern auch eigene Mörser und Kampfflugzeuge ihrer Verbündeten.“
[2] „Der ‚Gepard‘ ist ein knapp 46 Tonnen schwerer Kettenpanzer, der mit seinen zwei 35-Millimeter-Flugabwehrkanonen tief fliegende Luftziele bekämpfen und so andere Panzer schützen soll.“
[2] „Der Kettenpanzer ‚Osorio‘ fährt mit Triebwerken der brasilianischen Tochter der Motorenwerke Mannheim (MWM) und kann auf Wunsch – falls eine Endverbleibsgenehmigung vorliegt – auch mit MTU-Motoren ausgestattet werden.“
[2] „Ein Kettenpanzer besitzt beidseitig nur je ein Antriebsrad, wogegen beim mehrachsigen Radpanzer sämtliche Achsen und Räder angetrieben sind.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch