Klammer
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Klammer die Klammern Genitiv der Klammer der Klammern Dativ der Klammer den Klammern Akkusativ die Klammer die Klammern
- Klam·mer, Plural: Klam·mern
Aussprache:
- IPA [ˈklamɐ]
- [1] kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
- [2] Mathematik: paarweise verwendete runde, eckige oder geschweifte Schriftzeichen zur Zusammenfassung von Berechnungselementen
- [3] Medizin: U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
- [4] Zahnmedizin: Vorrichtung zur kieferorthopädischen Korrektur von Zähnen
- [5] Technik: kleines zangenartiges Gerät zum Festklemmen oder Verbinden von zwei oder mehreren Gegenständen
- [6] Typographie: paarweise verwendete runde, eckige, geschweifte oder spitze Schriftzeichen zur Kennzeichnung von Einschüben oder als einzelne Schriftzeichen hinter aufzählenden Buchstaben, Beispiel: a)
- [7] im übertragenen Sinn|übertragen: Griff, um jemanden festzuhalten
- [8] Linguistik: Wortgruppe im Satz, die eine andere Wortgruppe umschließt
- seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: klamer, klammmer, klamere; zum Verb klemmen gebildet
- [1] Spreizer
- [1] Denk an die Klammern, wenn du die Wäsche hochholst.
- [2] Die runde Klammer ist die am häufigsten angewendete Klammerform.
- [3] Hier werden wir nicht nähen, hier nehmen wir zwei, drei Klammern.
- [4] Ein Jahr musst du die Klammer noch tragen, aber ich verspreche dir, dass du hinterher wunderschöne Zähne hast.
- [5] Der Schlauch ist nur mit einer Klammer befestigt.
- [6] Nimm doch zur Gliederung kleine Buchstaben mit Klammer dahinter, das ist sehr übersichtlich.
- [6] „Erläuterungen zu einem bereits eingeklammerten Zusatz werden häufig in eckige Klammern gesetzt.“
- [6] „Dasselbe Dokument enthält darüber hinaus die ersten Klammern für zusätzliche Informationen innerhalb eines Satzes.“
- [7] Es fiel ihr leicht, aus seiner Klammer zu entwischen.
- [8] In dem Satz „Hans ist gestern zu uns zu Besuch gekommen“ bildet die Verbgruppe „ist…gekommen“ eine Klammer.
[1] kleines Gerät
- englisch: paper clip
- französisch: attache f, trombonne m, clip m
- portugiesisch: clipes m
- russisch: скрепка f
- spanisch: clip m
[2] Mathematik
- englisch: bracket, parenthesis
- französisch: parenthèse f
- russisch: скобка f
[3] Medizin: U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
- französisch: agraffe f
[4] Zahnmedizin
- englisch: brace
- französisch: appareil dentaire
[5] zangenartiges Gerät
- englisch: clamp
- französisch: bride f, crampon m
[6] Typographie
- englisch: bracket, parenthesis
- französisch: parenthèse f
- russisch: скобка f
- spanisch: paréntesis m
[7] Griff
- französisch: prise, clef
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
