Substantiv, n: Worttrennung:
- Klei·dungs·stück, Plural: Klei·dungs·stü·cke
Aussprache:
- IPA [ˈklaɪ̯dʊŋsˌʃtʏk]
- [1] einzelnes Stück oder Element der Kleidung
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Kleidung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Stück
- [1] Bekleidungsstück
- [1] Das Kleidungsstück passt wie angegossen und hält gut warm.
- [1] „Und nie wurde ein Kleidungsstück treffender benannt.“
- [1] „Es mag auch sein, dass der Trenchcoat ein Klassiker ist, der, wenn man ihn tragen kann, ein überall einsetzbares Kleidungsstück ist.“
- [1] „Vor unserer Baracke wurde ein Haufen Kleidungsstücke abgeladen, es sind unsere, angeblich wurden sie desinfiziert.“
- [1] „Aus seiner Jacke hingen die Zizit heraus, die Schaufäden seines Gebetsschals, den er wie viele hier unterm Hemd trug, um das fromme Kleidungsstück den ganzen Tag über an sich zu haben, nicht nur beim Gebet.“
- englisch: [1] garment
- französisch: [1] vêtement m
- italienisch: [1] capo di abbigliamento
- portugiesisch: [1] artigo de vestuário
- russisch: [1] предмет одежды
- spanisch: [1] prenda de ropa
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
